Bestellungen bei WeinArt AG werden innerhalb der ganzen Schweiz in Kartons durch Post oder Spedition ohne Gegenbericht ausgeliefert. Sie erhalten eine Bestätigung der Bestellung per E-Mail.
Die normale Mindestbestellmenge beträgt eine Einheit von 6 x 70/75cl = 12 x 35/37.5 cl = 3 x 140/150cl. Individuelle Probierpakete, oder einzelne Flaschen sind auf Anfrage immer möglich. Zwischenverkäufe bleiben vorbehalten. Bei Ausverkauf wird der Folgejahrgang ausgeliefert.
Für Lieferungen ausserhalb der Schweiz senden Sie Ihre Bestellung bitte per E-Mail an sante(at)weinart.ch oder rufen Sie an unter +41 44 342 20 30.
Transportkosten
Bei einem Rechnungsbetrag bis zu CHF 400 betragen die Transportkosten CHF 30. Ab einem Rechnungsbetrag von mehr als CHF 400 versteht sich der Preis franko Domizil für die Auslieferung in der Schweiz.
Preise - Devisen - Bezahlung
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive der jeweils in der Schweiz gültigen Mehrwertsteuer, CHE-109.861.894 MWST. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Preisänderungen und Druckfehler bleiben vorbehalten. Aktionspreise sind immer Nettopreise.
Die Bezahlung der Ware erfolgt netto bei Erhalt der Rechnung, bleibt jedoch bis zur vollumfänglichen Bezahlung Eigentum der WeinArt AG. Bei Neukunden wird die Bezahlung, der vorab zugestellten Rechnung, vor der Auslieferung abgewartet. Bei Abholung der Ware kann diese bar oder mit Postcard und EC-Direkt bezahlt werden. Die Bezahlung in Fremdwährungen wird zum Tageskurs umgerechnet.
Kaufvertrag - Annullierung einer Bestellung - Rücknahme des Weines
Mit der Bestellung und der Zustellung der Auftragsbestätigung durch WeinArt AG kommt ein Kaufvertrag zustande. Dieser rechtsgültig erfolgte Vertrag kann nicht widerrufen werden. Ohne Rückmeldung des Kunden innert 8 Tagen nach Auslieferung der Ware, gilt die Zustellung als für richtig befunden und akzeptiert. Grundsätzlich besteht für den Kunden kein Rückgaberecht. Eine eventuelle Rücknahme von Artikeln wird von WeinArt AG im Kulanzverfahren von Fall zu Fall bestimmt.
Anwendbares Recht - Gerichtsstand
Mit einem Einkauf verpflichtet sich der Besteller, die relevanten Inhalte des Schweizer Rechtes sowie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu kennen und anzuwenden. Im Speziellen wird darauf hingewiesen, dass der Verkauf von Weinen an Jugendliche unter 16 Jahren verboten ist. Ausschliesslicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus einem Rechtsverhältnis ist Zürich.